|
|
Fakten über Amrum |
|
Fakten über Amrum
Die nordfriesische Insel liegt südlich von Sylt und gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein. Amrum hat etwa 2.300 Einwohner, die sich auf fünf Inseldörfer aufteilen: Wittdün, Nebel, Süddorf, Steenodde und Norddorf.
Mit einer Gesamtgröße von knapp 21 qkm, von denen 10 qkm aus Sand bestehen, ist Amrum die zehntgrößte deutsche Insel.
Die höchste Düne der Insel ist die Siatler-Düne bei Norddorf mit 32 Metern.
Auf der Insel gibt es vier Naturschutzgebiete: Die Amrumer Dünen, die Ostküste, das Landschaftsschutzgebiet Amrum und die Wattseite, die zum Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gehört.
Der Hauptwirtschaftszweig der nordfriesischen Insel ist der Tourismus. 1890 eröffnete der Kapitän Volkert Quedens das erste Hotel. Seitdem hat sich die Insel stetig zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt. Etwas mehr als eine Million Übernachtungen wurden im Jahr 2005 gezählt.
Der Amrumer Leuchtturm, das Wahrzeichen der Insel, wurde 1873 bis 1875 erbaut und ist mit seinen 41,8 Metern der höchste Leuchtturm an der Nordseeküste von Schlewig-Holstein.
Der bekannteste Amrumer ist Hark Olufs, der als Jugendlicher von Piraten entführt und als Sklave verkauft wurde. Er machte später Karriere als Schatzmeister und kehrte nach Amrum zurück, wo er als Strandvogt arbeitete .
Das könnte Sie auch interessieren: | | Flora und Fauna von Amrum
Die Pflanzen- und Tierwelt der Insel ist wesentlich durch das Wattenmeer geprägt. Das Wattenmeer gilt – nach dem Tropischen Regenwald – als das zweitproduktivste Ökosystem ... | | Geschichte Amrum
Kürze Einführung in die Geschichte und Entwicklung der Insel Amrum...
{w486}
Aber auch Tipps wo Sie günstige Unterkünfte ( Hotels & Ferienwohnungen ) auf Amrum finden ... |
|
|